Un cadavre exquis
‘Un cadavre exquis’, ein Tanzsolo von Pau Aran, bezeichnet eine von den Surrealisten entwickelte spielerische Methode, die dem Zufall in der Erschaffung von Kunstwerken Raum gibt und damit die Interpretationskraft beim Betrachter herausfordert. Den langjährigen Tänzer des Pina Bausch Ensembles fasziniert die Kunst der Surrealisten mit dem Unbewussten und Unausgesprochenen zu interagieren und sich mit Phänomenen jenseits der Realität zu beschäftigen:
Wenn es eine Reise nach dem Tod gäbe, wie würde sie aussehen? Die zweite Hälfte eines vollen Kreises? Was bleibt als Essenz eines ganzen Lebens?
Pau Arans Bewegungen kommunizieren mit jeder Faser, zeichnen den Tanz als Körperpoesie, dessen Ausdrucksreichtum Worte nur unzulänglich abbilden können.
Nichts auf der Bühne, einfache Lichter, nackt, leer, kein kuratierter Raum und doch ein Raum, um den man sich spürbar kümmert. Die Vermittlung des Unaussprechbaren bleibt allein dem Handwerk des Tanzes und der Geste überlassen.
Nichts auf der Bühne, einfache Lichter, nackt, leer...
Un cadavre exquis
30 minuten
REGIE, CHOREOGRAPHIE UND TANZ
Pau Aran
TONRÄUME
Domenico Angarano
MUSIK
Domenico Angarano, Chabuca Grande, Arturo Márquez, J.S. Bach
BELEUCHTUNG
Sergio Roca, Irene Ferrer
VIDEO
Charlie Cattrall
KOSTÜME
Iban Salgado
KOMPANIE MANAGEMENT
Laia Montoya
PRODUKTION
Núria Aguiló
VERTEILUNG
Godlive Lawani
KOPRODUZENTEN
steptext dance project e.V. / Festival Baila España
BESONDEREN DANK
Leah Marojević, Theo Clinkard, Penelope Cherns, Valentina Morales, Pep Ramis, Mireia Bofill, Montserrat Abelló, Minuit De Lacroix, Plataforma Berlin Festival, Dock 11 & EDEN Studios, Walter Bickmann, Centro Cultural Pilar Miró.